Um was geht´s
Vom Jahr 2023 liegt bereits mehr hinter uns als vor uns. Die Zeit rennt und wandelt sich. Das Wort "Fachkräftemangel" ist in aller Munde und der demografische Wandel bereits ein präsentes Thema. Die Digital Natives sind im Arbeitsleben angekommen und die Hausfrauen, die sich etwas an den klassischen Handarbeitsplätzen dazu verdient haben, steigen aus dem Arbeitsleben aus oder kümmern sich lieber um die Enkel (laut Klischee).
Die Generationen an sich haben sich verändert, das Bildungssystem wächst langsam mit und jeder schreit nach Digitalisierung. Die Robotik hält Einzug in unser Leben, und das auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Aus der Industrie sind Roboter schon lange nicht mehr wegzudenken. Langweilige, sich immer wiederholende Arbeitsschritte können durch Cobots automatisiert werden.
Unsere Referenten zeigen, wie sie die Robotik bereits erfolgreich in ihr Bildungssystem integrieren konnten. Es wird auch praktische Demonstrationen und Übungen geben, bei denen ihr selbst Cobots in Aktion sehen und ausprobieren könnt.
Unser Ziel ist es, Lernende auf zukünftige Arbeitsanforderungen vorzubereiten, damit sie mit den Fähigkeiten und Kompetenzen ausgestattet werden, die für die zukünftigen Arbeitsanforderungen in der Industrie 4.0 erforderlich sind.

Welche Fragen wollen wir Ihnen beantworten:
🤖
Wie kann Robotik und KI in diversen Bildungseinrichtungen wie beruflichen Schulen und Ausbildungsstätten vermittelt werden?
🤖
Wie können entsprechende Lehrkonzepte aussehen?
🤖
Welches Unterrichtsmaterial steht zur Verfügung?
🤖
Wie können Lehrkräfte und Ausbildende geschult werden?
Für alle Fragen und Anregungen stehen die Experten am Tag des Roboters gerne zur Verfügung.
Stand 25.08.2023
Vorläufige Agenda
Uhrzeit | Thema | Referent | Firma |
---|---|---|---|
14:00 Uhr | Einlass | ||
14:30 Uhr | ECOSPHERE Bildungskonzept & ECOeducation Schulungszelle, KI und wie programmiert die Industrie tatsächlich? | Danny Denk (CEO) | ECOSPHERE Automation GmbH |
Bildungskonzept von Universal Robots | Simon Opper (Business Development Manager) | Universal Robots | |
14:55 Uhr | Unterrichtskonzepte für berufliche Schulen | Markus Köberer (Abteilungsleiter Metall/KFZ) | Gewerbliche Schule Schwäbisch Hall |
15:05 Uhr | Einsatz der ECOeducation in der Berufsausbildung | Stefan Hofmann (Technischer Trainer und Ausbilder) | VOITH Heidenheim |
15:15 Uhr – 15:35 Uhr | Pause – Netzwerken | ||
15:35 Uhr | Einsatz von Cobots in Bildungseinrichtungen | Tobias Koudelka (Projektberater digitale Medien und Lösungen) | Arnulf Betzold GmbH |
15:405 Uhr | Education Robotics für Kinder und Jugendliche | Frank Burkhardt | Technologie Campus Dinkelsbühl e.V. |
15:55 Uhr – 16:55 Uhr | Workstations – ECOeducation (Schulungszelle) erleben, ... | ||
16:55 Uhr – 17:15 Uhr | Diskussionsrunde | ||
17:15 Uhr – Ende | Netzwerken |
Anfahrt
Besucheradresse: Am Zigeunerweiher 6 | 74579 Fichtenau (Klick zur Route)
Anfahrtsskizze:
Hier herunterladen...
Übernachtungsmöglichkeiten
Falls unsere Gäste von weiter anreisen, können wir folgende Unterkünfte wärmstens empfehlen.
Da wir nur 10 Minuten vom wunderbaren Dinkelsbühl entfernt sind, würden sich hier aber auch noch zahlreiche Alternativen finden lassen.
FRAGEN?
ANMERKUNGEN?
LUST, DABEI ZU SEIN?
Unsere
Ansprechpartner
freuen sich auf eine
Nachricht von Ihnen

Danny Denk
CEO

Daniela Albaner
Projektassistentin

Melde dich zu unseren ECOnews an und bleib immer auf dem Laufenden! Was dich hier erwartet? Infos rund um uns, unsere Produkte und Dienstleistungen sowie alles zu unserem Experience Center. Außerdem erwarten dich weitere exklusive und kostenlose Einführungsveranstaltungen!